Die ikonischen Langzeitdokumentationen von Helena Třeštíková
Die tschechische Regisseurin, Dokumentaristin und Pädagogin ist die Königin der filmischen Langzeitdokumentation
Mehr als 50 Dokumentarfilme umfasst die Filmografie der renommierten, mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichneten tschechischen Regisseurin Helena Třeštíková. Seit Mitte der 1970er-Jahre schuf sie fürs Kino sowie fürs Fernsehen so unaufdringliche wie eindrückliche Porträts – oftmals Langzeitbeobachtungen – von Eheleuten, Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte, immer wieder auch von gesellschaftlichen Außenseitern. In Třeštíkovás eindrucksvollem Werk geht es um menschliche Beziehungen, gesellschaftliche und politische Zeitenwenden, nicht zuletzt um die Möglichkeiten und Grenzen des Dokumentarischen.
“Every life is interesting enough to produce a story. Literature and film have known this for a long time. The risk is that the protagonist’s story will not be captured" (Helena Třeštíková in The Guardian).
Alle Dokumentationen (außer "Katka") können jetzt bei myfilmfriend in Originalsprache mit englischen Untertiteln gestreamt werden.
Mehr als 50 Dokumentarfilme umfasst die Filmografie der renommierten, mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichneten tschechischen Regisseurin Helena Třeštíková. Seit Mitte der 1970er-Jahre schuf sie fürs Kino sowie fürs Fernsehen so unaufdringliche wie eindrückliche Porträts – oftmals Langzeitbeobachtungen – von Eheleuten, Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte, immer wieder auch von gesellschaftlichen Außenseitern. In Třeštíkovás eindrucksvollem Werk geht es um menschliche Beziehungen, gesellschaftliche und politische Zeitenwenden, nicht zuletzt um die Möglichkeiten und Grenzen des Dokumentarischen.
“Every life is interesting enough to produce a story. Literature and film have known this for a long time. The risk is that the protagonist’s story will not be captured" (Helena Třeštíková in The Guardian).
Alle Dokumentationen (außer "Katka") können jetzt bei myfilmfriend in Originalsprache mit englischen Untertiteln gestreamt werden.
Mehr als 50 Dokumentarfilme umfasst die Filmografie der renommierten, mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichneten tschechischen Regisseurin Helena Třeštíková. Seit Mitte der 1970er-Jahre schuf sie fürs Kino sowie fürs Fernsehen so unaufdringliche wie eindrückliche Porträts – oftmals Langzeitbeobachtungen – von Eheleuten, Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte, immer wieder auch von gesellschaftlichen Außenseitern. In Třeštíkovás eindrucksvollem Werk geht es um menschliche Beziehungen, gesellschaftliche und politische Zeitenwenden, nicht zuletzt um die Möglichkeiten und Grenzen des Dokumentarischen.
“Every life is interesting enough to produce a story. Literature and film have known this for a long time. The risk is that the protagonist’s story will not be captured" (Helena Třeštíková in The Guardian).
Alle Dokumentationen (außer "Katka") können jetzt bei myfilmfriend in Originalsprache mit englischen Untertiteln gestreamt werden.