Grün ist die Farbe der Hoffnung. Grün ist die Farbe des Islam. Und Grün war das Erkennungssymbol der Anhänger des Präsidentschaftskandidaten Mir-Hossein Mousavi, der im vergangenen Jahr zur Symbolfigur der Grünen Revolution im Iran wurde. Die Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009 sollten einen Wechsel herbeiführen, doch entgegen allen Erwartungen wurde der ultrakonservative Populist Mahmoud Ahmadinejad im Amt bestätigt. So eindeutig das Ergebnis war, so laut und berechtigt waren die Vorwürfe der Wahlfälschung. Die anhaltenden Protestdemonstrationen "Wo ist meine Stimme?" wurden immer wieder durch brutale Angriffe der Regierungsmiliz aufgerieben und aufgelöst. Bilder, die von Privatpersonen mit ihren Handys oder Kameras aufgenommen wurden, zeugen von dieser exzessiven Gewalt: Menschen wurden geschlagen, erstochen, erschossen, verhaftet, entführt, einige von ihnen verschwanden spurlos. Was bleibt, sind die unzähligen Toten, Verletzten und Folteropfer und eine weitere tiefe Wunde im Herzen der Iraner.
THE GREEN WAVE ist eine berührende Dokumentarfilm-Collage, die die dramatischen Ereignisse illustriert und von den Gefühlen der Menschen hinter dieser Revolution erzählt. Facebook-Berichte, Twitter-Nachrichten und im Internet gepostete Videos wurden in die Filmkomposition einbezogen, und Hunderte von echten Blogeinträgen dienten als Referenz für die Erfahrungen und Gedanken zweier junger Studenten, deren Geschichte sich als roter Faden durch den Film zieht. Der Film beschreibt ihre anfängliche Hoffnung und Neugier, ihre verzweifelte Angst und den Mut, dennoch weiter zu kämpfen. Diese fiktiven "Handlungsstränge" wurden als Motion-Comic - eine Art bewegter Comic - animiert und umrahmen die tief berührenden Bilder der Revolution und die Interviews mit prominenten Menschenrechtsaktivisten und Exil-Iranern. Ali Samadi Ahadis Dokumentarfilm ist eine hochaktuelle Chronik der Grünen Revolution und ein Mahnmal für all jene, die an mehr Freiheit glaubten und dafür ihr Leben ließen.
Grün ist die Farbe der Hoffnung. Grün ist die Farbe des Islam. Und Grün war das Erkennungssymbol der Anhänger des Präsidentschaftskandidaten Mir-Hossein Mousavi, der im vergangenen Jahr zur Symbolfigur der Grünen Revolution im Iran wurde. Die Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009 sollten einen Wechsel herbeiführen, doch entgegen allen Erwartungen wurde der ultrakonservative Populist Mahmoud Ahmadinejad im Amt bestätigt. So eindeutig das Ergebnis war, so laut und berechtigt waren die Vorwürfe der Wahlfälschung. Die anhaltenden Protestdemonstrationen "Wo ist meine Stimme?" wurden immer wieder durch brutale Angriffe der Regierungsmiliz aufgerieben und aufgelöst. Bilder, die von Privatpersonen mit ihren Handys oder Kameras aufgenommen wurden, zeugen von dieser exzessiven Gewalt: Menschen wurden geschlagen, erstochen, erschossen, verhaftet, entführt, einige von ihnen verschwanden spurlos. Was bleibt, sind die unzähligen Toten, Verletzten und Folteropfer und eine weitere tiefe Wunde im Herzen der Iraner.
THE GREEN WAVE ist eine berührende Dokumentarfilm-Collage, die die dramatischen Ereignisse illustriert und von den Gefühlen der Menschen hinter dieser Revolution erzählt. Facebook-Berichte, Twitter-Nachrichten und im Internet gepostete Videos wurden in die Filmkomposition einbezogen, und Hunderte von echten Blogeinträgen dienten als Referenz für die Erfahrungen und Gedanken zweier junger Studenten, deren Geschichte sich als roter Faden durch den Film zieht. Der Film beschreibt ihre anfängliche Hoffnung und Neugier, ihre verzweifelte Angst und den Mut, dennoch weiter zu kämpfen. Diese fiktiven "Handlungsstränge" wurden als Motion-Comic - eine Art bewegter Comic - animiert und umrahmen die tief berührenden Bilder der Revolution und die Interviews mit prominenten Menschenrechtsaktivisten und Exil-Iranern. Ali Samadi Ahadis Dokumentarfilm ist eine hochaktuelle Chronik der Grünen Revolution und ein Mahnmal für all jene, die an mehr Freiheit glaubten und dafür ihr Leben ließen.